Kollaborationen

Im Austausch mit Kliniken und Partnern aus Forschung und Lehre

SLK-Kliniken Heilbronn

Klinik für Innere Medizin III

Mit ihren rund 5.700 Mitarbeitern ist die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH der größte Gesundheitsdienstleister der Region Heilbronn-Franken. An den SLK-Kliniken werden jährlich über 70.000 Patienten stationär behandelt und rund 2.800 Kinder geboren. Mit den Krankenhäusern des SLK-Verbunds in Heilbronn, Bad Friedrichshall sowie der Klinik in Löwenstein als Tochtergesellschaft reicht die medizinische Bandbreite von der soliden Grundversorgung bis hin zur Spitzenmedizin.

Tumorzentrum Heilbronn-Franken

Onkologisches Studienzentrum des Tumorzentrums Heilbronn-Franken

Das Tumorzentrum Heilbronn-Franken verfügt über dreizehn angegliederte, von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierte Organkrebszentren sowie eine integrierte palliativmedizinische Versorgung. Damit zählt das Tumorzentrum Heilbronn-Franken zu den modernsten fachübergreifenden onkologischen Einrichtungen in Deutschland.

EMBL

European Molecular Laboratory Heidelberg (EMBL)

Das European Molecular Biology Laboratory (EMBL) ist eines der weltweit führenden Institute für Lebenswissenschaften. Mit seinem Hauptsitz in Heidelberg und weiteren Standorten in Europa vereint das EMBL exzellente Grundlagenforschung, innovative Technologien und internationale Zusammenarbeit. Als interdisziplinäre Forschungseinrichtung schafft es entscheidende Grundlagen für das Verständnis biologischer Prozesse und deren Anwendung in Medizin und Biotechnologie.

Danube Private University

Danube Private University, Krems, Österreich zur Ausbildung von Medizinstudenten im Rahmen von Praktika/Masterarbeiten am SLK-Klinikum Heilbronn

An der Danube Private University in Krems, Österreich, besteht eine Fakultät für Medizin und Zahnmedizin. Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit den SLK-Kliniken und mit dem MOLIT Institut – das als Denkzentrum sowie IT-Schnittstelle fungiert – können Medizinstudierende im Rahmen von Praktika (Famulaturen) an den SLK-Kliniken in Heilbronn betreut werden. Zudem besteht die Möglichkeit, dort die Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Dr. med. univ. anzufertigen.

Aus MOLIT hervorgegangen

MOLIT Service GmbH

MOLIT Service (MSG) wurde 2020 als 100%ige Tochter des MOLIT Instituts für personalisierte Medizin gegründet. MOLIT Service entwickelt webbasierte Software-Produkte für den Bereich medizinischer Fallkonferenzen und -dokumentation und entwickelt insbesondere die Software VITU (Virtuelles Tumorboard) und EQU (Electronic Questionnaire) weiter und vertreibt diese an seine Kunden in ganz Deutschland. Zusätzlich entwickelt MSG im Auftrag Softwarelösungen basierend auf dem HL7 FHIR Standard.